Die nordischen Athleten des SLSV sind in Österreich nach wie vor die Nummer 1: Mit neun Medaillen in Trondheim wurde das erneut bestätigt. Damit wurde das Ergebnis von Seefeld 2019 und Oberstdorf 2021 eingestellt. Vor zwei Jahren gab es in Planica fünf Medaillen. Insgesamt umfasst die Bilanz des SLSV bei nordischen Weltmeisterschaften nun 73 Medaillen (16 Gold, 19 Silber, 38 Bronze).
Im letzten Bewerb in Trondheim blieb Teresa Stadlober hinter ihren Erwartungen. Bei extrem tiefer Spur kam sie im 50-km-Marathon mit knapp zehn Minuten Rückstand auf die schwedische Siegerin Karlsson nur auf Platz 11.
Biathlon-Staffel Fünfte
Ihr bestes Saisonergebnis erzielten die österreichischen Biathleten beim Weltcup in Nove Mesto mit Rang 5. Alle vier Läufer blieben ohne Strafrunde, am besten schoss Simon Eder auf der zweiten Runde mit nur einem Nachlader.
IBU-Cup in Otepää:
• Verfolgungsrennen, Damen: 16. Kristina Oberthaler
• Massenstart, Herren: 20. Oliver Lienbacher
Skibergsteiger Lohmeyer WM-Achter
Bei der Skibergsteiger-WM in Morgins (Schweiz) feierte der 21-jährige Hannes Lohmeyer seinen bisher größten Erfolg. Im Teamrennen belegte er gemeinsam mit dem Ramsauer Julian Tritscher den 8. Rang.
Weitere Resultate:
• Alpencup Nordische Kombination in Oberhof: 2. Andreas Gfrerer
• FIS-Riesenslalom in Dienten: 4. Vinzent Schmuck
• FIS-Riesenslaloms in Nassfeld: 6. Lara Fletzberger, 8. Elisa Eder
Quelle: SLSV, GEpa-Pictures