Hörl und Kraft auf dem Podest
Im Sonntag-Springen im polnischen Wisla landeten hinter dem deutschen Sieger Pius Paschke drei Österreicher. Jan Hörl wurde Zweiter, Stefan Kraft Dritter, der Kärntner Daniel Tschofenig Vierter. Nach Durchgang 1 lagen Kraft und Hörl hinter Pachke, in der zweiten Serie musste Kraft mit 129 m seinen Teamkollegen Hörl passieren lassen. Für Kraft war es im Weltcup der 121. Podestplatz, für Hörl der 14. In der Gesamtwertung liegt Hörl an dritter, Kraft an vierter Stelle. Im FIS-Cup belegte Stefan Rainer in Kandersteg (Schweiz) den 4. Rang, Chiara Kreuzer landete in einem Bewerb zum Continentalcup in China an 10. Stelle.
Thomas Rettenegger vor Bruder Stefan
Im zweiten Bewerb der Nordischen Kombinierer wurde bei den Rettenegger-Brüdern der Spiess umgedreht: Thomas belegte den 5., Stefan den 13.Platz; tags zuvor war Stefan Elfter und Thomas 15. gewesen. Am Sonntag legte Thomas den Grundstein im Springen, das er mit der grössten Weite von 140,5 m gewann – Stefan verlor vier Meter und damit 33 Sekunden für den Langlauf. Das konnte er nicht aufholen, während Thomas für seine Verhältnisse stark lief und am Ende nur sieben Sekunden hinter dem Sieger Fünfter wurde. Weltcup-Stand vor den Heimbewerben in Ramsau: 8.Thomas, 13.Stefan. Bei den Damen war Claudia Purker auf Rang 15 die zweitbeste ÖSV-Kombiniererin. Im Weltcup liegt sie an 14.Stelle.
Teresa Stadlober nicht zufrieden
In Lillehammer konnte Langläuferin Teresa Stadlober die Resultate vom Auftakt in Ruka nicht wiederholen. Nach dem 17. Platz über 10 km belegte die Radstädterin im Skiathlon/20 km Rang 16 und hatte mit 2:45 Minuten einen deutlichen Rückstand auf die norwegische Siegerin Johaug. Der Langlauf-Nachwuchs war beim Alpencup in Südtirol. Janne Walcher musste sich im 10 km-Lauf der Junioren mit Platz 30 zufrieden geben.
Comeback von Grill bei Puchner-Sieg
Am 11.Februar 2021 hatte sich Lisa Grill das Schien-und Wadenbein gebrochen, danach folgten sechs Operationen. Am 6.Dezember 2023 kam es zum Comeback und am 21.Jänner 2024 zu einer weiteren schweren Knieverletzung. Sie gab nie auf und feierte nun, am 7.Dezember, das nächste Comeback – ein sehr erfreuliches. Sie bestritt als Generalprobe für den Weltcup-Auftakt zwei FIS-Abfahrten in Copper Mountain (USA). Im ersten Rennen belegte sie mit 0,69 Sekunden Rückstand auf die Siegerin Mirjam Puchner (St.Johann) den 12.Platz, im zweiten Rennen schied sie aus, Puchner war hier Dritte. Neben Grill feierte auch die frühere Weltcup-Siegerin Lindsey Vonn (USA) nach mehr als fünfjähriger Pause ein Comeback, sie erreichte die Plätze 24 und 27.
Rekorde für Riegler und Prommegger
Im Parallel-Slalom des Snowboard-Weltcups in Yanqing (China) stand das Salzburger Duo auf dem Stockerl: Claudia Riegler wurde Zweite, Andreas Prommegger Dritter. Für beide waren es Rekorde als älteste Akteure auf einem Weltcup-Podest. Für Prommegger war es der 57. Platz, für Riegler der 32. Platz auf dem Podest. Prommegger hatte ein besonderes Erfolgserlebnis als er im Viertelfinale seinen Dauer-Rivalen im eigenen Team, den Niederösterreicher Benjamin Karl, ausschaltete.
Quelle: SLSV, Gepa-Pictures