Jan Hörl ist der erfolgreichste österreichische Skispringer dieser WM in Trondheim. Nach dem 3. Rang auf der Normalschanze sowie den Plätzen 2 und 3 in den Teambewerben holte  der Bischofshofener im letzten Wettkampf noch Silber. Er hatte den Bewerb als Dritter beendet, wegen der nach dem Springen erfolgten Disqualifikation des Norwegers Forfang (Manipulation des Anzuges) rückte Hörl an die zweite Stelle hinterem Slowenen Prevc. Hörl hat in Trondheim in allen vier Bewerben eine Medaille geholt, zwei Mal Silber und zwei Mal Bronze. Jetzt hat er sieben WM-Medaillen zuhause, dazu kommt olympisches Team-Gold. Stefan Kraft musste auf der grossen Schanze mit dem 6.Platz zufrieden sein, er blieb hinter seinen Ansprüchen und auf Hörl fehlten ihm 17 m an Weite. Hörl und Kraft eroberten in Trondheim zusammen sechs Medaillen .

Weniger erfolgreich waren die Kombinieren. Bester Österreicher war zum Schluss Johannes Lamparter auf Rang 7. Stefan Rettenegger verhaute seinen Sprung und musste mit über drei Minuten auf die 10 km-Loipe. Damit war am Ende nur Rang 16 möglich. Rettenegger hat zuvor ein Mal Bronze gewonnen.

Brandner bestritt den 50 km-Marathon

Die grösste Überraschung bei der Nominierung des Teams für die WM war die Einberufung von Alexander Brandner. Der ehemalige Kombinierer (Junioren-Weltmeister) und vorübergehende Skibergsteiger sowie spätere Langlaufmeister wurde als Schlussläufer in der 4×10 km-Staffel eingesetzt und bestritt dann noch die 50 km. Unter 75 Startern belegte Brandner den 33.Platz mit 10 Minuten Rückstand auf den norwegischen Sieger Kläbo. 

Riesers zweitbestes Resultat

In der zweiten Weltcup-Abfahrt in Kvitfjell erreichte der Dorfgasteiner Stefan Rieser mit Rang 26 sein zweitbestes Saison-Resultat. Auf Sieger von Allmen (Schweiz), den Weltmeister von Saalbach, verlor Rieser 1,98 Sekunden.

Europacup der Damen in Kitzbühel, Super-G: 11.Viktoria Bürgler. – FIS-Slalom der Herren in Telfs: 5.Clemens Rettenwander. – Alpencup-Springen in Oberhof: 3.Clemens Vinatzer, 10.David Gruber, 14.Maximilian Zaller, 19.Fabian Höll.