Puchner/Liensberger fehlten 0,16 Sekunden
Die zweite WM-Woche in Saalbach Hinterglemm beginnt mit einem neuen Format: Der Teambewerb steht an, erst die Abfahrt,später ein Slalom-Durchgang. Nach der Abfahrt liegen zehn Teams innerhalb einer Sekunde. Voran die zweite Mannschaft der USA , dahiunter Deutschland 1 und Österreich 1 – hier hatte die Salzburger Abfahrts-Zweite Mirjam Puchner („Ich war am Start extrem nervös“) ganze Arbeit geleistet, nur 0,28 Sekunden hinter der Spitze. Entscheidend wird der Slalom. Die von der 12.Position gestartete Schweizerin Wendy Holdener hält fast bis zum Schluss die Spitze, ehe Mikaela Shiffrin (USA 1) auftrumpft und die Führung übernimmt. Unmittelbar kommt Puchners Partnerin Katharina Liensberger. Ein paar kleine Fehler bringen ihr nur die 13.Zeit ein, zu wenig für eine Medaille. Dafür kommt Österreichs drittes Team aufs Podest: Die Abfahrts-Weltmeisterin Stefanie Venier (7.Zeit) und Katharina Truppe (6.Zeit) erobern Bronze. Gold geht an die USA, wobei es für Shiffrin das achte WM-Gold wird. Silber schafft die Schweiz, vor allem dank des Super-Slaloms von Holdener. Fazit von Mirjam Puchner, der nur 0,16 Sekunden auf Bronze fehlten:“ Die Teamkombination ist eine Bereicherung.“
Passrugger auf Platz 11
In Crans Montana wurde der alpine Europacup mit dem sechstem Super-G der Saison fortgesetzt. Lukas Passrugger belegte den 11. Platz und ist in der Gesamtwertung Super-G jetzt an achter Stelle.Er war in diesem Winter im Super-G bereits auf den Rängen 4, 8 und 9. Nicht ins Ziel kamen in Crans Montana Stefan Rieser und Christopher Neumayer.
Bei den Damen kam Viktoria Bürgler in den Europacup-Riesentorläufen in Oberjoch nur auf die Plätez 15 und 33.
Kombinierer-Team für WM steht
Für die nordischen Skiweltmeisterschaften in Trondheim nominierte der ÖSV sechs Herren und vier Damen. Vom SLSV dabei sind Stefan und Thomas Rettenegger sowie Claudia Purker. Jugend-Olympia: 5.Hechenberger
Zum Auftakt der Europäischen Olympischen Jugendspiele in Bakuriani
(Georgien) glänzte der junge nordische Kombinierer Simon Hechenberger vom SK Saalfelden. Er belegte im Rennen über 12,5 km . den fünften Rang und war nur 34 Sekunden hinter der Bronzemedaille. Eine ähnliche Platzierung vergab bei den Mädchen Simone Eder (Leogang), die mit vier Fehlern beim zweiten Liegend-Schiessen bis auf den 32.Rang zurückfiel. Auf Platz 28 landete Celina Jost (Kuchl).
Quelle: SLSV, Gepa-Pictures