Andreas Prommegger Weltcup-Zweiter

Das Ziel war die grosse Weltcup-Kugel für den Gesamtsieg der Snowboarder: Leider hat es Andreas Prommegger auf der letzten Station in Winterberg nicht geschafft. Er schied im Parallel-Slalom im Viertelfinale gegen den Italiener Bormolini aus. Dieser holte sich dann im Finale mit einem 3. Platz die Trophäe und verwies Prommegger auf den zweiten Rang. Zweiter war Prommegger auch letztes Jahr. In den Einzelwertungen erreichte der St.Johanner die Plätze 2 (Riesentorlauf) und 4 (Slalom). Auch für Claudia Riegler lief es in Winterberg nicht nach Wunsch, es wurde der achte Rang.  Gesamtwertung: Platz 8, Slalom Platz 4, Riesentorlauf Platz 13. 

Brennsteiner auf Platz 6

Im vorletzten Weltcup-Riesentorlauf der Saison im norwegischen Hafjell belegte Stefan Niederseer (Niedernsill) als bester Österreicher den 6. Rang. Nach dem ersten Durchgang war er Vierter, im zweiten Lauf beging er zwei kleine Fehler. Für Brennsteiner war es der fünfte top 10-Platz des Winters. Die einzigen Podestplätze im Riesentorlauf dieser Saison schafften im Dezember in Val d’Isere Patrick Feurstein als Zweiter und Brennsteiner als Dritter. Vor dem Finale ist Brennsteiner im Riesentorlauf-Weltcup bester ÖSV-Athlet auf Rang 9.

Lisa Eder flog Rekord

Beim Skifliegen in Vikersund mussten die Damen zwei Mal starten. Der erste Bewerb wurde vor der letzten Springerin abgebrochen, der zweite Wettkampf in einem Durchgang abgewickelt. Lisa Eder vom SK Saalfelden lag im ersten Bewerb an achter Stelle, im zweiten Bewerb , der auch gewertet wurde, erreichte sie Rang 12. Mit 180 m blieb sie aber deutlich hinter ihren vorherigen Weiten zurück: Im Probedurchgang flog sie  mit 205,5 m neuen österreichischen Rekord, im ersten Wettkampf waren es  202 m. Die bisherige Bestmarke hielt Daniela Iraschko-Stolz mit genau 200 m, erreicht vor 22 Jahren am Kulm.

Stefan Kraft war bei den Herren als Sechster bester ÖSV-Flieger. Jan Hörl belegte den 8. Platz. Sieger war der Deutsche Andreas Wellinger.

Chiara Kreuzer belegte in den beiden  letzten Springen des   Continentalcups in Lahti die Plätze 3 und 7 und beendete die Serie auf Rang 2.

In der nordischen Kombination in Oslo gab es für Salzburg keine Spitzenplätze. Stefan Rettenegger verpatzte das Springen und konnte sich dank der vierten Langlaufzeit noch auf Rang 15 vorschieben, bei den Damen gab es für Claudia Purker ebenfalls den 15.Platz. Auf dem Stockerl standen Johannes Lamparter (3.) bzw. Lisa Hirner (2.).

Quelle: SLSV, Gepa-Pictrues